Öl-/Gasheizung
Am meisten Energie können Sie sparen, indem Sie alte Heizkessel ersetzen. In einigen Ein- oder Mehrfamilienhäusern gibt es noch Konstanttemperaturkessel, auch Standardheizkessel genannt, die nur maximal 68% des Brennstoffs nutzen und deshalb nicht mehr betrieben werden dürfen. Ebenso kommen oft Niedertemperaturkessel zum Einsatz, die bis zu 87% des Brennstoffs nutzen. Diese dürfen zwar noch betrieben werden, sind aber ebenfalls überholt und werden in den meisten Fällen nicht mehr verbaut. Als moderne, effiziente und nachhaltige Lösung haben sich Brennwertgeräte durchgesetzt. Sie arbeiten deutlich sparsamer als Niedertemperaturkessel bei ähnlichen Anschaffungskosten und nutzen im Idealfall 98% des Brennstoffs zur Wärmegewinnung. Zudem können sie in Kombination mit erneuerbaren Energien als Gas-Hybridheizung betrieben werden – in diesem Fall kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderung in Höhe von mindestens 30% beantragt werden.